„Einsamkeit führt zu vielem, aber nicht zu Integration“
Zum Artikel in der Kreiszeitung
Plattdeutscher Stammtisch im MGH feiert seinen zehnten Geburtstag und liegt im Trend
Zeitzeugen und Schüler sprechen über die Kriegszeit und den Alltag in der DDR
Der Umbau der Backstube im Brinkumer Mehrgenerationenhaus ist abgeschlossen.
„Klönschnack-Telefon“ nennt sich das Gesprächsangebot, das in Coronazeiten den fehlenden persönlichen Kontakt – soweit möglich – ersetzen soll.
Brinkumer Mehr-Generationen-Haus nutzt die Corona-Schließung
Plattdeutscher Stammtisch im MGH feiert seinen zehnten Geburtstag und liegt im Trend
„Bundesförderung ab 2021 für weitere sechs Jahre“
Kooperation von KGS und MGH in Brinkum
Sprechcafé ist seit fünf Jahren Anlaufpunkt für Menschen mit Migrationshintergrund
Neuntklässler gestalten das MGH-Programm mit
Vorstellungsrunde der Kursideen von Schülern aus dem neunten Jahrgang der Kooperativen Gesamtschule (KGS)
Die Moordeicherin Martina Klein möchte im MGH einen Literaturtreff etablieren
Theis-Gustavus stellt in Brinkum aus
Ya’ Beppo findet mit Kunst zurück ins Leben / Ausstellungsbeginn mit gemeinsamen Singen
Früher gab es schon einmal eine Puppenbühne beim Mehrgenerationenhaus in Brinkum
Zum Artikel in der Kreiszeitung
Zwischen Staffeleien und Leinwänden sowie Nähmaschinen und Regalen mit Dekos für Nesteldecken passt immer noch eine Rentenberatung
Die erste Messe rund um die Themen Tod und Trauer im Mehrgenerationenhaus Brinkum war am Sonntag gut besucht.
Bei der Veranstaltung im Mehr-Generationen-Haus Brinkum drehte sich alles um eher unangenehme Themen.
Zum neunten Mal trafen sich zahlreiche Menschen am Sonntag im Brinkumer Mehrgenerationenhaus (MGH) zum Bürgerbrunch. Die Ausrichter hatten sich bei der Gestaltung des Geländes an der Bremer Straße viel Mühe gegeben.
Das Angebot an Speisen war breit beim achten Bürgerbrunch der Bürgerstiftung Stuhr.
Angela Müller lädt ab Juli zu einem Hundetreff in das Brinkumer Mehrgenerationenhaus ein
Speed-Dating für Sprechpatenschaften im Mehrgenerationenhaus / Ungedeckte Nachfrage
Nach dem Premieren-Erfolg werden erneut Sprech-Partnerschaften vermittelt
Ameel Hotaky verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchte als Musikerin berühmt werden.
„Bonhomie“ bedeutet Herzlichkeit und so sollte der Konzertabend am Sonnabend mit der gleichnamigen Band im Brinkumer Mehr-Generationen-Haus (MGH) auch werden.
Dass junge Menschen ihren Bundesfreiwilligendienst im Mehrgenerationenhaus (MGH) leisten, hat inzwischen Tradition.
Premiere geglückt: Das erste Speed-Dating für Sprech-Partnerschaften im Brinkumer Mehr-Generationen-Haus wurde gut angenommen
Aufnahmen von Daniela Gräf
Dieses gemeinsame Projekt zwischen der KGS Brinkum und dem Mehr-Generationen-Haus hat sich gelohnt. Denn mindestens zwei Angebote, die die Jugendlichen erstellt haben, werden demnächst ins Programm aufgenommen.
Landrat schickt wichtigen Strohhut
Beim Englischtreff im MGH Vokabeln, Menschen und Kulturen kennenlernen
Insgesamt rund 20 Personen waren der Einladung des MGH gefolgt und nahmen an dem Essen teil.
Plattdeutscher Stammtisch lädt Könner und Einsteiger zum Klönen ins MGH ein
Das Roastbeef hatte den perfekten Garpunkt, der Tisch war festlich gedeckt und das warme Licht des Tannenbaums gab der ohnehin schon gemütlichen Atmosphäre der Backstube eine besinnliche Note.
Carina Laue leistet Freiwilligendienst
Das Duo Rostfrei hat die Besucher des Mehr-Generationen-Hauses in Brinkum musikalisch in die 1920er- und 30er-Jahre entführt, in eine Zeit mit zum Teil äußerst witzigen Texten.
Verrückte Jahre, tolle Lieder, schräge Texte – wenn Gerhard Meyer und Norbert Boyer über die Musik der Goldenen Zwanziger berichten, schwingt pure Begeisterung mit.
Zum Artikel in der Kreiszeitung
„Einsamkeit führt zu vielem, aber nicht zu Integration“
Zum Artikel in der Kreiszeitung
Bereits zum achten Mal ging am Sonntag im Mehrgenerationenhaus (MGH) an der Bremer Straße in Brinkum ein Bürgerbrunch über die Bühne.
Zum Artikel in der Kreiszeitung
Die zwischenzeitlichen Regenschauer beeindruckten die Stuhrerinnen und Stuhrer offensichtlich nicht. Zahlreiche Gäste kamen zum großen Bürgerbrunch im Mehr-Generationen-Haus in Brinkum.
Zum Artikel in der Regionale Rundschau
16 Jugendliche aus drei Klassen des neunten Realschuljahrganges der KGS Brinkum waren am Freitag mit Lehrerin Heidrun Meier zu Gast im Brinkumer Mehrgenerationenhaus (MGH).
Zum Artikel in der Kreiszeitung
Zehn Frauen und Männer mit langer Berufserfahrung haben es sich auf die Fahnen geschrieben, junge Menschen bei ihrer schulischen Berufsausbildung ehrenamtlich zu unterstützen.
Zum Artikel in der Kreiszeitung
„Nächster Halt: Kantine“ – mit diesen Worten entlässt Michael Lampe seine Fahrgäste am Nebeneingang des Brinkumer Mehrgenerationenhauses (MGH).
Zum Artikel in der Kreiszeitung
26.12.2017 - Kreiszeitung
Besinnlicher Heiligabend im Brinkumer Mehrgenerationenhaus
Zum Artikel
22.12.2017 - Regionale Rundschau
„Papi, wir machen Ente“
Zum Artikel
21.12.2017 - Kreiszeitung
„Überwältigende Nachricht“
Zum Artikel
19.12.2017
Integration made in Stuhr
Zum Artikel
15.12.2017 - Kreiszeitung
Zahlreiche neue Angebote im Brinkumer Spieltreff
Zum Artikel
22.10.2017 - Regionale Rundschau
Gesprächskreis für Andersliebende
Zum Artikel
02.09.2017 - Kreiszeitung
Hinter jeder Tür eine Überraschung
Zum Artikel
Fotostrecke
01.09.2017 - Regionale Rundschau
Von der Leyen besucht ihr "Baby" MGH
Zum Artikel
29.08.2017 - Kreiszeitung
Ehrenamtlichen Helfer: Oft unbemerkt, aber niemals verzichtbar
Zum Artikel
23.04.2017 - Regionale Rundschau
Mehr als „ein bisschen helfen“
Zum Artikel
22.08.2017 - Kreiszeitung
Jana Sternagel ist neue „Bufdi“ im MGH Brinkum
Zum Artikel
04.08.2017 - Kreiszeitung
Als Hochdeutsche unter Plattsnackern
Zum Artikel
26.06.2017 - Kreiszeitung
Bürgerbrunch präsentiert sich als Besuchermagnet
Zum Artikel
03.06.2017 - Kreiszeitung
Spieletreff im Mehrgenerationenhaus Brinkum verbindet Menschen und erleichtert Integration
Zum Artikkel
02.06.2017 - Kreiszeitung
„Nachtgestalten“ im MGH
Zum Artikel
22.04.2017 - Regionale Rundschau
Spielend voneinander lernen
Zum Artikel
22.04.2017 - Kreiszeitung
Spaß haben und dabei ganz viel für sich mitnehmen
Zum Artikel
28.03.2017 - Kreiszeitung
„Motivation ist das Größte, was wir schenken können“
Zum Artikel
21.03.2017 - Kreiszeitung
Ministerpräsident schaut Brinkumern in die Karten
Zum Artikel
21.03.2017 - Regionale Rundschau
Ein großes Kompliment für viele Angebote auf kleinem Raum
Zum Artikel
13.01.2017 - Kreiszeitung
Mehrgenerationenhaus in der Kirche: „Wir sind auf einem guten Weg“
Zum Artikel
18.11.2016 - Regionale Rundschau
Single-Treff, aber keine Partnerbörse
Zum Artikel
17.11.2016 - Kreiszeitung
Neuer Single-Treff: „Wir wollen wieder Spaß am Leben haben“
Zum Artikel
05.11.2016 - Regionale Rundschau
Bedürfnisse vor Ort bedienen
Zum Artikel
04.11.2016 - Kreiszeitung
Planungssicherheit für das Mehrgenerationenhaus
Zum Artikel
17.08.2016 - Regionale Rundschau
„Eine Erfolgsstory“
Zum Artikel
12.08.2016 - Kreiszeitung
Eintauchen in die Welt großer Maler
Zum Artikel
01.08.2016 - Kreiszeitung
Radtour und Picknick kommen gut an
Zum Artikel
24.07.2016 - Kurier am Sonntag
Die Drahtzieher hinter den Kulissen
Zum Artikel
21.07.2016 - Kreiszeitung
Hörbücher tauschen
Zum Artikel
27.06.2016 - Regionale Rundschau
Hier funktioniert der Generationsgedanke
Zum Artikel
26.06.2016 - Kreiszeitung
Erlös schon für Reparaturen am Schaumlöffelhaus verplant
Zum Artikel
21.06.2016 - Kreiszeitung
Radeln, reden und Spaß haben
Zum Artikel