Sicherheit im Internet
(Kommentare: 0)

„Phishing, Trojaner und Ransomware – das Internet ist nicht nur Segen, sondern auch Tummelplatz für Kriminelle“, weiß Kriminalhauptkommissar Michael Wessels von der Polizeiinspektion Diepholz. Am 1. November von 9.30 bis 11.00 Uhr hält er einen Vortrag zum Thema „Sicherheit im Internet“ beim Computer- und Handy-Treff des Mehr Generationen Hauses im Lohmann-Haus, Bremer Straße 29.
Internetkriminalität ist nicht nur ein Problem für größere Unternehmen, auch der private Nutzer gerät mit seinem heimischem PC oder dem Handy zunehmend in den Focus von Cyberkriminellen. Wessels beschreibt in seinem Vortrag aktuelle Bedrohungen im Internet und gibt Tipps, wie man sich davor schützen kann.
„Von Spammails ist praktisch jeder, jeden Tag betroffen“, erläutert Wessels, wichtig sei der richtige Umgang mit solchen Angriffen. Die größte Gefahr sei die Ignoranz des Nutzers, erklärt er. Wessels möchte die Nutzer anregen mehr über Sicherheit im Internet nachzudenken, auch wenn sie unbequem ist.
Er ist zu Gast beim Computer- und Handy-Treff des Mehr-Generationen-Hauses, der sich immer mittwochs von 9.30 bis 11.00 Uhr im Brinkumer Lohmann-Haus trifft. Vor allem, aber nicht nur, für Senioren werden dort im kleinen Kreis und entspannter Atmosphäre Grundkenntnisse am eigenen Laptop vertieft und Fragen rund um PC und Handy beantwortet.
Uwe Schaper aus Moordeich leitet das Angebot schon seit vielen Jahren ehrenamtlich - mittlerweile wird er von fünf weiteren Freiwilligen unterstützt. „Wer Hilfe braucht, ist herzlich eingeladen, mit dabei zu sein“, wirbt er. Auch weitere Ehrenamtliche sind willkommen.
Das Lohmannhaus in der Bremer Str. 29 in Brinkum ist nur 200 Meter vom MGH entfernt. Die Teilnahme am Vortrag von Michael Wessels am 1. November von 9.30 – 11.00 Uhr ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die regelmäßigen Veranstaltungen des offenen Computer- und Handy-Treffs finden immer mittwochs um 9.30 Uhr im Lohmann-Haus statt. Eine Anmeldung ist auch hierfür nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag beträgt € 3,00. Nähere Infos gibt es unter 0421 – 80 60 98 74 oder im MGH Büro.