Gesprächskreis für Typ 2–Diabetiker
(Kommentare: 0)

„Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Diabetesbehandlung, denn sie hilft den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Körpergewicht zu kontrollieren“, weiß Anna Drewes. Sie ist Diabetesberaterin am Klinikum Links der Weser und am Donnerstag, 7. August von 15.30 Uhr bis 17.00 zu Gast beim Gesprächskreises für Typ-2 Diabetiker im Mehr-Generationen-Haus Stuhr-Brinkum (MGH).
Drewes kennt sich als studierte Oecotrophologin auch in Ernährungsfragen bestens aus. „Das Wissen über das Zusammenspiel von Bewegung und gesunder Ernährung ist für Diabetiker wichtig, um den Blutzuckerspiegel im Griff zu behalten“, erklärt Drewes. „Bei der Gelegenheit möchte ich in meinem Vortrag mit einigen Ernährungsmythen aufräumen und am Ende darf natürlich auch etwas zum Probieren für den Geschmackssinn nicht fehlen. Denn auch gesundes Essen kann man genießen“, schmunzelt sie
Für Fragen und Diskussionen zum Thema sowie zum Austausch von eigenen Erfahrungen ist im Anschluss an den Vortrag hinreichend Zeit.
Moderiert wird die Veranstaltung von Oliver Klee, selbst Betroffener, der den Gesprächskreis für Typ 2-Diabetiker im MGH ehrenamtlich leitet. „Ich habe selbst erfahren, wie wichtig es für einen Diabetiker ist, sich intensiv mit seiner Krankheit auseinanderzusetzen und sein Verhalten daran auszurichten“, weiß Klee, „wenn wir uns im Gesprächskreis dabei gegenseitig unterstützen können, ist uns allen ein wenig geholfen“, ergänzt er.
Der Kreis trifft sich jeden ersten Donnerstag in den geraden Monaten von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Backstube des Mehr-Generationen-Hauses in der Bremer Straße 9. Auch Angehörige sind immer herzlich willkommen. Der Vortrag von Anna Drewes findet beim nächsten Treffen am Donnerstag, 7. August statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter 0421 80 60 98 74 oder im MGH-Büro.