Gesprächskreis für Blinde und Sehbehinderte

(Kommentare: 0)

Wie können Sehgeschädigte ihren Urlaub organisieren? „Das funktioniert und dafür gibt es viele Möglichkeiten und Angebote“, weiß Gunnar Wilke, der über dieses Thema beim nächsten Treffen des Gesprächskreises für Blinde und Sehbehinderte im Mehr Generationen-Haus Stuhr Brinkum am Donnerstag, 16. November von 15.30 bis 17.00 Uhr sprechen wird.

Der Referent Gunnar Wilke ist durch seine Erblindung selbst Betroffener. Wichtig sei die richtige Vorbereitung einer Reise, erzählt er, „Es geht schon damit los, das richtige Hotel oder die passende Unterkunft zu finden.“ Aber es gäbe zahlreiche Anbieter, die sich auf die spezielle Klientel der Sehbehinderten und deren Bedürfnisse eingestellt haben. Wie man diese findet und welche Erfahrungen er gemacht hat, berichtet er in seinem Vortrag.

Auch eine sinnvolle Freizeitgestaltung und eine bestmögliche Mobilität am Urlaubsort sind wichtige Themen, die es im Vorfeld einer Reise zu bedenken gibt. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet Wilke gern Fragen und steht, soweit möglich, mit Rat und Tat zu Seite.

Das Mehr-Generationen-Haus in Brinkum (MGH) ist ein Ort der Begegnung. Es lebt seit jeher vom Austausch zwischen Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen, die geflüchtet sind, und denen, die schon ewig hier leben. Es ist dieses Miteinander, das jedem einzelnen von ihnen die größtmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.

„Um diesem großen Ziel ein Stück näher zu kommen, gibt es im MGH seit Ende des letzten Jahres einen Gesprächskreis für blinde und sehbehinderte Menschen, deren Angehörige und am Thema Interessierte“, berichtet Daniela Gräf, Leiterin der Einrichtung. „Er findet jeden dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten, immer von 15.30 bis 17.00 Uhr statt.“ Ziel der Veranstaltung sei es, Menschen in ähnlichen Lebenssituationen zusammen zu bringen. „Denn, wenn die Sehkraft nachlässt, ist es gut zu wissen, dass man mit den Herausforderungen nicht allein ist.

Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. November von 15.30 bis 17.00 Uhr im Mehr-Generationen-Haus Stuhr-Brinkum in der Bremer Str. 9 statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Parkplatz ist vorhanden, für eine größtmögliche Mobilität stehen ehrenamtliche Mitarbeiter des Hauses zur Verfügung. Nähere Informationen unter Tel. 0421 – 80 60 98 74 oder im MGH-Büro.

Zurück