Gesprächskreis für Bewegungseingeschränkte

(Kommentare: 0)

Am Donnerstag, 9. Oktober findet im Mehr-Generationen-Haus Stuhr -Brinkum (MGH) von 15.30 bis 17.00 Uhr wieder der Gesprächskreis für Menschen mit Bewegungseinschränkungen statt. Marita Ledebur und Anita Friedl moderieren das Treffen ehrenamtlich und freuen sich auf einen interessanten Gedankenaustausch. Beide sind selbst Betroffene uns sprechen mit ihren Gästen aus eigener Erfahrung.

„Beim Treffen im Oktober wollen wir uns ohne bestimmtes Thema darüber austauschen was uns zur Zeit bewegt und welche Themen bei den nächsten Runden besprochen werden sollen“, berichtet Ledebur. Auch ein wenig Rückschau auf die letzten Treffen zum Thema Sicherheit und Barrierefreiheit sei möglich, ergänzt sie.

„Wir möchten im MGH gerne ein Forum bieten, in dem wir Menschen mit ähnlichen Lebenssituationen zusammenbringen. Jeder kann dabei von den Erfahrungen der anderen profitieren“, beschreibt Ledebur den Gesprächskreis. „Wo brauche ich Rat und Tat von anderen und welche Tipps und Tricks kann ich in den Kreis einbringen?“ fragt sie sich und ihre Gäste.

Der Gesprächskreis für Bewegungseingeschränkte im MGH wendet sich zwar in erster Linie an alle, deren Beweglichkeit dauerhaft oder für einen längeren Zeitraum eingeschränkt ist, sei es zum Beispiel durch Verletzungen, Gelenkersatz, bei Multipler Sklerose oder nach einer Amputation. Aber im Sinne praktizierter Inklusion lädt der Kreis ausdrücklich auch Angehörige und alle am Thema Interessierten ein. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, Blickwinkel zu verändern, Gehör und Verständnis zu finden.

Der Kreis trifft sich immer am zweiten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.00 im Mehr-Generationen-Haus Stuhr-Brinkum in der Bremer Str. 9, das nächste Mal am 9. Oktober. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Parkplatz ist vorhanden, im Haus helfen ehrenamtliche Mitarbeiter des MGH bei der Mobilität. Nähere Informationen unter Tel. 0421 – 80 60 98 74 oder im MGH-Büro.

Zurück