Abenteuer Bildung

(Kommentare: 0)

Der „Weisse Ring“ stellt sich vor

„Opfer von Straftaten müssen nicht ohne Unterstützung bleiben“ weiß Fredric Schulz vom „Weissen Ring e.V.“. Sein Verein betreut und hilft Opfern von Straftaten. Über den „Weissen Ring“ und seine Arbeit berichtet er in der neuen Veranstaltungsreihe „Abenteuer Bildung“ am Dienstag, 3. Dezember  von 17.00 bis 18.30 Uhr im Mehr-Generationen-Haus Stuhr-Brinkum in der Bremer Straße 9 (MGH).

„Wer von einer Straftat betroffen ist, befindet sich plötzlich und unvorbereitet in einer außergewöhnlichen Situation“, weiß Schulz, „der ‚Weisse Ring‘ kann hier Orientierung schaffen und Verhaltenstipps geben“. Die Bandbreite der Straftaten reiche von Einbruch über Gewaltdelikte bis hin zu sexuellem Missbrauch, erläutert der ehemalige Polizist. In seinem Vortrag berichtet er, wie Opfern von Straftaten konkret geholfen wird und erklärt anhand von Fällen aus Stuhr und Weyhe wie man sich vor Straftaten schützen kann.

Der Vortrag ist eine Veranstaltung im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Abenteuer Bildung“ des MGH. „Mit diesem Format machen wir ein neues Angebot für Bildungsinteressierte“, erläutert Uwe Haferkamp, der die Reihe ehrenamtlich organisiert, „wir möchten gerne neugierig machen und Interesse wecken für Wissenschaftliches und Wissenswertes, wollen uns Umwelt- und sozialen Themen widmen und zum Mitdenken animieren. Aber nicht nur Vorträge auch Ausflüge und Besichtigungen stehen auf dem Programm.“

Am Dienstag, 3. Dezember wird „Abenteuer Bildung“ mit Vortrag von Frederic Schulz über den „Weissen Ring“ fortgesetzt. Die Veranstaltung findet von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Backstube des MGH, Bremer Straße 9 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter 0421 80 60 98 74 oder direkt im MGH Büro.

Flyer

Zurück