Abenteuer Bildung

(Kommentare: 0)

Eigentlich kommen sie aus den südamerikanischen Anden, aber auch in Stuhr Groß-Mackenstedt sind sie heimisch: Die Rede ist von Alpakas. Auf dem Hof von Tanja und Soenke Heinken leben mittlerweile 40 dieser faszinierenden Tiere. 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Abenteuer Bildung“ bietet das Mehr-Generationen-Haus Stuhr-Brinkum (MGH) am Freitag, 5. September eine Besichtigung der Alpaka-Farm der Familie Heinken an. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr auf der Alpaka-Farm, Birkenweg 14, Stuhr Groß Mackenstedt oder um 14.00 Uhr am MGH, Bremer Straße 9.

„Wir waren im Mai schon einmal zu Gast bei Familie Heinken und hatten eine so große Nachfrage, dass wir uns über den Wiederholungstermin sehr freuen“, berichtet Uwe Haferkamp, der die Reihe „Abenteuer Bildung“ ehrenamtlich für das MGH organisiert. „Der Besuch ist für die Gäste des MGH aufgrund einer Spende kostenlos. Sie können natürlich auch ihre Kinder oder Enkelkinder ab 12 Jahren gerne mitbringen“, ergänzt er.

Auf dem Hof „Heinken Fine Alpakas“ leben die wolligen Vierbeiner in mehreren offenen Ställen, einer Weidehütte und auf einer Weidefläche von über 12.000 qm. Im Vordergrund steht für die beiden Züchter die tiergerechte Haltung. Entspannte und glückliche Tiere, bestes Futter und tierärztliche Betreuung sind die Grundlagen für ihren Zuchterfolg. Seit 2011, als die Heinkens mit 5 Tieren gestartet sind, haben bis heute 60 Alpakafohlen das Licht der Welt erblickt.

Wer mehr über Haltung und Zucht der Alpakas erfahren möchte, wer wissen will, warum eine Wanderung mit Alpakas Entspannung für Mensch und Tier bedeutet und ob Alpakas tatsächlich spucken, ist beim Besuch der Alpaka-Farm mit dem MGH herzlich willkommen.

Treffpunkte sind am 5. September entweder um 14.45 Uhr bei Heinken – fine Alpakas, Birkenweg 14, Stuhr Groß Mackenstedt oder für Fahrgemeinschaften um 14.00 Uhr am MGH (Bremer Str. 9, Brinkum). Um den Transport aller Gäste organisieren zu können, freut sich das MGH über das Angebot von Mitfahrgelegenheiten.

Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte unter info@mehr-generationen-haus.de, 0421 80 60 98 74 oder direkt im MGH Büro.

Zurück