Abenteuer Bildung

(Kommentare: 0)

Segeltörn in die Antarktis

Vortrag im MGH

„Möchtest Du mit in die Antarktis segeln?“ war die einfache Frage an Jörg Breidenbach. Er musste nicht lange überlegen und sagte zu. Über sein persönliches „Antarktis-Abenteuer“ auf dem Segelschiff „Tecla“ berichtet er am Freitag, 1. August um 18.00 Uhr im Mehr-Generationen-Haus Stuhr Brinkum in der Reihe „Abenteuer Bildung“.

Die „Tecla“ ist ein über 100 Jahre alter, 28 Meter langer Heringsfänger. Der Zweimaster wurde in den Niederlanden ursprünglich für den Einsatz auf der Nordsee gebaut und ist heute mit einer professionellen Crew unterwegs auf der ganzen Welt. Für Jörg Breidenbach wurde sie im Februar 2025 für drei Wochen zu seinem Zuhause an einem der ungewöhnlichsten Orte der Erde.

„Ich erzähle von meiner Anreise über Chile, über die Drake Passage und nehme die Gäste mit in eine Welt die kaum in Worte zu fassen ist“, schwärmt der 55jährige über den Segeltörn, „eine Welt voller Wunder, Weite, Größe und Licht. Faszinierende Tiere, Vulkane, Forschungsstationen und nicht zuletzt eine beeindruckende Crew an Bord haben diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis gemacht. Natürlich zeige ich davon jede Menge Fotos.“

Breidenbach, studierter Diplomingenieur, war viele Jahre in einem Konzern tätig, stieg aus und nutzte die freie Zeit für die Reise seines Lebens. „Ich freue mich ganz besonders auf den Reisebericht von Jörg Breidenbach, denn er rundet unsere kleine Vortragsreihe über die Antarktis hervorragend ab. Nach den eher wissenschaftlich ausgerichteten Veranstaltungen mit dem Polarforscher Tore Hattermann und dem Alfred-Wegener-Institut, bekommen wir nochmal eine ganz andere Perspektive auf eine der spannesten Regionen der Erde“, ergänzt Uwe Haferkamp, der die Reihe „Abenteuer Bildung“ ehrenamtlich für das MGH organisiert.

Wer neugierig geworden ist und aus erster Hand etwas über eine etwas andere „Antarktis-Expedition“ mit einem „Hotel unter Segeln“ erfahren möchte, ist zum Vortrag von Jörg Breidenbach in der Backstube des MGH herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. August um 18.00 Uhr im MGH Bremer Str. 9 statt, Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos gibt es unter 0421 80 60 98 74 oder direkt im MGH Büro.

Zurück