Abenteuer Bildung
(Kommentare: 0)
MGH besucht das Alfred-Wegener-Institut
Klimawandel und Meeresforschung - mit diesem Themenfeld beschäftigt sich aktuell die Veranstaltungsreihe „Abenteuer Bildung“ des Mehr-Generationen-Hauses Stuhr-Brinkum. Nach zwei Vorträgen des Polarforschers Dr. Tore Hattermann zum Thema bietet das MGH am Dienstag, 8. Juli eine Exkursion zum Alfred-Wegener-Instituts (AWI) nach Bremerhaven an.
Während einer etwa 90-minütigen Führung vermitteln Mitarbeiter des AWI allgemeine Informationen über das Institut und geben einen Einblick in seine Forschungsarbeiten. „Informationen aus erster Hand von einem international renommierten Forschungsinstitut passen genau in unseren aktuellen Schwerpunkt zum Klimawandel“, freut sich Uwe Haferkamp, der die Reihe „Abenteuer Bildung“ ehrenamtlich für das MGH organisiert.
Die Polargebiete und Ozeane spielen eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern ist das AWI daran beteiligt, das „System Erde“ zu entschlüsseln und Antworten darauf zu finden, wie sich der Planet weiterentwickelt.
Spektakuläre Projekte, wie die MOSAiC-Expedition des Forschungsschiffes Polarstern, das sich 2019/2020 ein Jahr lang durch das Eis der Arktis treiben ließ, haben die Arbeit des AWI in den Focus einer breiten Öffentlichkeit gerückt.
Wer mehr erfahren will über Polar- und Meeresforschung, warum diese eine faszinierende wissenschaftliche Herausforderung und ein Stück Zukunftsforschung ist, der ist bei der Exkursion des MGH zum Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven, Klußmannstraße 3, für diejenigen, die selbst anreisen wollen. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt oder anbietet, trifft sich um 7.45 Uhr am MGH (Bremer Str. 9, Brinkum). Beginn der Führung ist um 10.00 Uhr. Um den Transport aller Gäste organisieren zu können, freut sich das MGH über das Angebot von Mitfahrgelegenheiten.
Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten, die Teilnahme ist für Gäste des MGH kostenlos. Anmeldungen bitte unter info@mehr-generationen-haus.de, 0421 80 60 98 74 oder direkt im MGH Büro.
Die „Polar“-Reihe im MGH wird am Freitag, 1.8. mit einem Reisebericht von Jörg Breidenbach über einen dreiwöchigen Segeltörn in die Antarktis abgeschlossen.