Abenteuer Bildung

(Kommentare: 0)

Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels

„Was, wenn die Antarktis schmilzt“ ist der Titel eines zweiteiligen Vortrags des Polarforschers Dr. Tore Hattermann im Rahmen der Reihe „Abenteuer Bildung“ im Mehr-Generationen-Haus Stuhr Brinkum am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr.

„Wir freuen uns, mit Dr. Hattermann, dem Leiter der Ozeanografiesektion des Norwegischen Polarinstituts in Tromsø, einen echten Experten zum Thema Antarktis gewonnen zu haben“, erläutert Uwe Haferkamp, der die Veranstaltungsreihe „Abenteuer Bildung“ ehrenamtlich für das MGH organisiert.

Hattermanns Forschung beschäftigt sich mit der Rolle des Ozeans für die Stabilität des antarktischen Eisschilds und dessen Einfluss auf den Anstieg des Meeresspiegels. Dafür kombiniert er ozeanografische Beobachtungen mit mathematischen Modellen. Für seine Forschungen im Ozean unterhalb des mehrere hundert Meter mächtigen Schelfeises verbrachte der gebürtige Leester über 200 Zeltnächte in der Antarktis.

„Ich werde in meinem Vortrag darüber sprechen, wie die Prognosen zum Meeresspiegelanstieg entstehen und welche zentrale Rolle die Entwicklung des antarktischen Eisschildes dabei spielt“, berichtet Hattermann. Bilder von seinen Expeditionen, den Heißwasserbohrarbeiten auf dem Schelfeis und Eindrücke vom Leben eines Polarforschers im ewigen Eis runden den Vortrag ab.

Wer neugierig geworden ist und aus erster Hand etwas über den Zusammenhang von Klimawandel und dem Anstieg des Meeresspiegels erfahren möchte, ist zum Vortrag von Dr. Hattermann in der Backstube des MGH herzlich willkommen.

Die Veranstaltung findet in zwei Teilen am Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni jeweils um 18.00 Uhr im MGH Bremer Str. 9 statt, Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos gibt es unter 0421 80 60 98 74 oder direkt im MGH Büro.

Zurück